Hast Du geglaubt, die ISO 9001 Zertifizierung bringt Dich um? Nur, wenn Du keinen integrierten Ansatz verfolgst.
Wenn Du ein IKS, ein Prozessmanagement und eine ISO-Zertifizierung einzeln abwickeln willst, dann wird es bald einmal zum Overkill. Während die ISO 9001 meist bei einem Betriebsmitarbeiter angehängt wird, ist IKS das Thema in den Finanzen und das Prozessmanagement wird irgendwo als Stabsfunktion versorgt. Alle kümmern sich um Prozesse.
Heute stelle ich Euch ein kurzes Handbuch für das Qualitätsmanagement im Wordformat zum Donwload zur Verfügung. Adressat des Handbuches sind die Mitarbeiter und Kunden, geprüft wird es durch den ISO-Auditor. Anders beim IKS, Adressat für ein IKS ist der Verwaltungsrat und geprüft wird es durch den Wirtschaftsprüfer. Und das Prozessmanagement, das ist sonst irgendwo versorgt und versorgt sonst irgendwen mit Information. Obwohl eigentlich sich alles um das Gleiche bewegt.
Auch die Zertifizierung nach ISO kann als Prozess definiert werden. Wichtig ist, die Anforderung ganz klar zu kennen. Und wer die Anforderungen kennt, der kann auch ein vernünftigen Aufbau des betrieblichen Qualitätsmanagement voranbringen.
Es kann Sinn machen, einen externen Berater dazu zu ziehen. Aber leistet vorab möglichst viel der Vorarbeit selber, denn es geht um Eure Organisation und Eure Themen. Ein Externer Berater hat schliesslich zwei Ziele: Erstens die Zertifizierung nach 9001 auf jeden Fall ohne Beanstndung schaffen (was ansich ein gutes Ziel ist) und zweitens, die Zertifizierung in seinem Geiste anzugehen (so wie er es gelernt und für richtig hält, so kann er auch sicher sein, dass die Zertifizierung gelingt).
Beim IKS gibt es auch Vorlagen von den grossen Beratungsunternehmen, diese sind vielfach auch ein Katalog der ungeachtet des Betriebes dann befüllt und abgearbeitet wird. Natürlich können solche Vorlagen als Vorlagen verwendet werden. Aber damit es dem Geiste des Betriebes entsprechen, nicht 1 zu 1 übernommen werden.
Wieder muss die Erstellung des IKS auch als Prozess betrachtet werden. Die Anforderungen gehören klar definiert. Bevor überhaupt ein Formular ausgefüllt wird, müssen die betrieblichen Prozesse klar sein, die Anforderungen von Extern erfasst und dann, dann können die Prüfpunkte in die Prozesse integriert werden. Egal ob IKS-Prüfpunkte, ISO-Messungen oder Prozessmanagement-Kennzahlen. Eigentlich sind es immer die gleichen Prozesse, wieso also die Arbeit dreimal machen?
Haltet die Administration Lean, damit Ihr Euch um Kunden kümmern könnt.